Gut zu wissen
Das Zentrum Lina Bögli im Kornhaus Herzogenbuchsee, Wangenstrasse, ist freitags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Besuche in kleinen und grossen Gruppen sind – auf Anfrage und in Absprache – zwischen den offiziellen Öffnungszeiten Freitag/Sonntag möglich.
Bitte kontaktieren Sie Beat Hugi per E-Mail beathugi@bluewin.ch oder auf 079 228 02 63 (mit Combox).
So oder so: Wir freuen uns auf euren Besuch.

Das Zentrum Lina Bögli bleibt am Sonntag, 9. Februar 2025, und am Sonntag, 23. Februar 2025, ausnahmsweise geschlossen. Danke für Ihr Verständnis.
Lina Bögli über Amélie Moser

Lina Bögli über Amélie Moser

Im Rahmen einer Ausstellung unter dem Patronat des Frauenvereins Herzogenbuchsee zum Leben und Wirken von Amélie Moser vor und mit dem «Kreuz» lockt das Zentrum Lina Bögli am Abend von Amélie Mosers 100. Todestag zum Blick in Lina Böglis Tagebuch-Notate. Moser ist am 25.3. 1925 verstorben. Bögli lebte von 1914 bis 1941 im alkoholfreien Gasthof «Kreuz».

Weiterlesen

Aus dem Aktuell-Archiv


Lina Bögli in der «Zeitblende» von Radio SRF

Lina Bögli in der «Zeitblende» von Radio SRF

Radio DRS blickt in der Podcast-Reihe «Zeitblende» zurück. Porträtiert Persönlichkeiten und Ereignisse an die zu erinnern sich lohnt. Das gilt neu auch für das Leben und Reisen von Lina Bögli.

Weiterlesen
Lina Bögli verbindet #03: Frauengeschichte(n) im Fokus

Lina Bögli verbindet #03: Frauengeschichte(n) im Fokus

Am Montag, 13. Mai 2024, 19.30 Uhr, lädt das Zentrum Lina Bögli zum dritten «Lina verbindet«-Anlass in den Dachstock Kornhaus Herzogenbuchsee.

Weiterlesen